Herzlich Willkommen!

Beim Verein zur Unterstützung von MS Betroffenen in OWL

Schön, dass Sie uns besuchen!

Das MS Kompetenznetz OWL e.V. ist eine gemeinsame Initiative MS- Betroffener und engagierter Ärztinnen, Ärzten aus OWL, mit langjähriger MS- Erfahrung. Die Grundidee des unabhängigen MS Kompetenznetz OWL e.V. ist die Förderung MS- Betroffener in der Region. Kreative Ideen und Tipps für ein erfülltes Leben mit MS können vor Ort im direkten Dialog mit allen Beteiligten gefunden werden.

Kern des Vereinsgedankens ist ein über 25 jähriger Erfahrungsaustausch, verbunden mit unabhängiger und ehrenamtlicher Hilfe für MS- Betroffene in Bad Salzuflen und Gesamt- OWL. Nicht selten ist dieser Dialog auch der Anstoß und die Grundlage um kundige Hilfe zur Selbsthilfe im gesamten Krankheitsverlauf anzuregen und das Selbstmanagement zu fördern. MS Informations-Veranstaltungen werden auf verschiedene Weise initiiert oder bei der Durchführung in OWL, in Kooperation unterstützt.

Darüber hinaus werden MS- Betroffene, die sich an den Verein wenden, nach Möglichkeit mit Einzelfallhilfen und in Förderprojekten bei der Krankheitsbewältigung in OWL unterstützt oder eine andere Unterstützung angebahnt. Dabei wird gemeinsam versucht auch die Wege zu gehen, die den Betroffenen ohne Hilfe schwerer fallen würden oder gänzlich versagt blieben. Das ehrenamtliche Engagement gibt so den Impuls für professionelle Unterstützung. Auf dieser Basis ist auch die Entwicklung sozialer Projekte beabsichtigt, wenn es keine oder nicht auf Multiple Sklerose spezialisierte Programme in der Region gibt.

Neues zum Welt MS Tag in der Region:

Gespannt auf die Entspannungszeit am Welt MS Tag 2023


Das Projekt „Schubkraft“ der Andreas-Mohn-Stiftung und das Klinikum Herford laden am 30 Mai um 17.00 Uhr, anlässlich des Welt-Multiple-Sklerose Tages auf den Herforder Rathausplatz unter dem Motto: „GeMeinSam-nicht allein mit Multipler Sklerose“ ein.

Der Welt-MS-Tag lenkt die Aufmerksamkeit auf die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose, unter der weltweit 2,8 Mio Menschen leiden. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) stellte den Welt-MS-Tag in diesem Jahr unter das Motto „geMeinSam-nicht allein mit Multipler Sklerose“.

Frau Dr. Annette Walter, Leiterin der MS-Ambulanz des Klinikum Herford, wird über die positive Wirkung von Qigong auf die Fatigue (Erschöpfung) berichten, einer Begleiterscheinung der MS. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, dies mit der Qigong-Trainerin Frau Regina Wiedemann („Entspannungszeit“) einfach vor dem Rathaus auszuprobieren. Die Empowerment Gruppe von „Schubkaft durch Gemeinschaft“ der Andreas-Mohn-Stiftung lädt zu Gesprächen und einem Erfahrungsaustausch über MS ein. Weiterhin stellt sie den „Achtsamen Lauf“ vor.

Die Organisatoren der Andreas-Mohn-Stiftung freuen sich sich auf inspirierende Gespräche und Begegnungen, ganz nach dem Motto der Stiftung und dem des Stifterehepaar Eva-Maria und Andreas Mohn: „Uns inspiriert der Mensch“.

Fachprojekt – Herforder Multiple-Sklerose-Symposium 2023:


Projekt: „Der Einfluss von Qigong auf die Fatigue bei Multipler Sklerose“ 2022-2023 – Das Projekt ist gefördert von der Hertie- Stiftung.

Termine der Qigong- Kurse:

Herford:/ Bad Oeynhausen
Herford
Gruppe1
Intensivkurs Sa, 10.09.2022, 9.00-17.00 Uhr
Wochenkurs ab Di, 13.09.2022, 18.00-19.30 Uhr-Ende voraussichtlich 06.12.2022

Bad Oeynhausen:
Gruppe 2
Intensivkurs Sa.07.01.2023, 9.00-17.00 Uhr
Wochenkurs ab Di,10.01.2023 18.00-19.30 Uhr- Ende voraussichtlich 28.03.2023

Osnabrück:
Gruppe 1
Intensivkurs Sa, 27.08.2022 ,9.00-17 Uhr
Beginn des Wochenkurs Mi, 31.08.2022, Uhrzeit wie oben.
Gruppe 2
Intensivkurs: Sa, 14.01.2023, 9.00-17.00 Uhr
Wochenkurs: Mi, 18.01.2023, 18.30-20.00 Uhr – Ende voraussichtlich 05.04.2023

Bielefeld

Es ist geplant das Kurse im Sommer 2023 in Bielefeld stattfinden werden.
Ansprechpartner ist Frau Dr. Greeve
isabell.greeve@evkb.de

Termininformationen finden Interessierte auch unter „Schubkraft“- externer Link- https://www.andreas-mohn-stiftung.de/de/projekte/gesundheit-und-soziales/schubkraft/



pdf downloads:

Sie möchten spenden? Hier geht es zu den Kontodaten. Bitte denken Sie daran, auch Ihren Namen und Adresse anzugeben, damit wir Ihre Zuwendung zuordnen können und wir uns schriftlich bei Ihnen melden dürfen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Vielen Dank!

Sie möchten mitmachen? Hier geht es zum Antrag-auf-unterstützende-Mitgliedschaft-201120182.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für das  Schapiroprojekt 042019 (2)

Was ist wo?


Evangelisches Krankenhaus Bethel gGmbH
Klinik für Neurologie
Burgsteig 13
33617 Bielefeld
Telefon: 0521 / 772-700

Klinikum Herford
Klinik für Neurologie / MS-Ambulanz
Schwarzenmoorstr. 70
32049 Herford
Telefon: 05221 / 940

Klinikum Ibbenbüren
Klinik für Neurologie
Große Str. 41
49477 Ibbenbüren
Telefon: 05451 / 52-0

Klinikum Lippe-Lemgo
Neurologische Klinik, MS-Ambulanz
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
Telefon: 05261 / 26-4177

St. Vincenz-Krankenhaus GmbH Paderborn
Neurologische Klinik
Am Busdorf 2
33098 Paderborn
Telefon: 05251 / 86-0

Johannes Wesling Klinikum Minden
Universitätsklinik für Neurologie und Neurogeriatrie
Hans-Nolte-Straße 1
32429 Minden
Tel: 0 571 / 7 90 5 35 50

Klinikum Osnabrück
Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
MVZ Neuroimmunologie/Multiple Sklerose
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück



© 2007 - 2023 MS Kompetenznetz OWL e.V. | Impressum